Aktionen

Jugendfreizeit im Stadtwald Marburg 2023

Über das Pfingstwochenende fand unsere diesjährige Zeltfreizeit im Marburger Stadtwald statt. Wir, das Jugendteam, trafen uns Freitagnachmittag mit den 43 Teilnehmenden an der Sporthalle „Am Siegesbaum“. Von dort aus fuhren wir gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Marburg. Am Zeltplatz angekommen, hieß es direkt Zelte aufbauen, Sachen auspacken und gemeinsam kochen. Anschließend setzten wir uns noch zusammen ans Lagerfeuer, wo wir den Abend entspannt ausklingen ließen.

P1040303P1040381

P1060022P1050112

Am nächsten Morgen stand als allererstes der Frühsport auf dem Plan. Dort konnten die Kinder schon mal ihre erste Energie freilassen, bevor es zum verdienten Frühstück ging. Anschließend trafen wir uns auf einer kleinen Wiese und spielten gemeinsam diverse Fang- und Ballspiele. Vor dem Mittagessen gab es noch freie Zeit, in der die Kinder sich selbst beschäftigen konnten. Da im vorangegangenen Jahr das Geländespiel Capture the Flag so gut ankam, durfte es auch in diesem Jahr nicht fehlen. So suchten wir nachmittags mehrere Stunden lang die Flagge der Gegner und versuchten, unsere eigene vor ihnen zu verteidigen. Müde, aber glücklich ließen wir den Abend wieder am Lagerfeuer gemeinsam ausklingen. Dieses Mal gab es noch zusätzlich Stockbrot und Marshmallows als kleinen Snack.

P1050648P1050528P1050268P1050241

Auch Sonntagmorgen stand wieder Frühsport an. Dieses Mal erlernten die Kinder und Teamer die Schrittfolge zweier Gruppentänze. Nach dem Frühstück konnten sich die Kinder in Interessensgruppen begeben und dort den Vormittag verbringen. Angeboten wurden sowohl Sportarten wie Ultimate Frisbee, Klettern oder Volleyball, aber auch weniger bewegungsintensive Angebote wie Basteln oder Kartenspielen. So war für jeden etwas dabei. Nach dem Mittagessen fand unsere Olympiade statt. Die Kinder wurden in Teams eingeteilt, für die sie sich einen Teamnamen ausdenken durften. Ihre Aufgaben war es anschließend, die Stationen der Teamer zu finden und deren Herausforderungen bestmöglich zu lösen. Diese Aufgaben waren sehr vielfältig und reichten von Sackhüpfen über Schätzspiele bis zu Kartenspielen. Am Ende wurde die Gewinnergruppe gekürt. Nach dem Abendessen gingen wir auf Nachtwanderung. Dieses Jahr liefen wir mit zwei Gruppen. Eine war mit Taschenlampen ausgestattet. Die andere lief ganz im Dunkeln. Die Kinder durften selbst entscheiden, bei welcher sie gerne mitlaufen möchten.

P1040923P1040936

P1060066P1060069

Am nächsten Morgen hieß es nach dem Frühsport und Frühstück auch leider schon wieder zusammenpacken und Zelte abbauen. Die Zeit verging wie im Flug und wir mussten leider schon die Heimreise antreten. Gemeinsam fuhren wir wieder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Dortelweil. Am Parkplatz wurden wir von den Eltern in Empfang genommen. Als gemeinsamen Abschluss führten wir ihnen noch die neugelernten Tänze vor.

Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Galerie