Aktionen
Jugendteam vs. Vorstand
Uns als Jugendteam gefiel die Idee. So war das Event Jugendteam vs. Vorstand schnell geplant. Jedes Team durfte sich im Vorhinein drei Spiele überlegen, welche im Duellmodus gegeneinander gespielt werden sollten. Die anschließende Reihenfolge der Spiele wurde durch eine Glücksfee entschieden.
Da vom Jugendteam besonders viele Teilnehmer kamen, mussten wir uns in zwei Gruppen aufteilen. Das Konzept wurde leicht abgeändert. Der Vorstand trat nun in jeder Disziplin gegen eines der Jugendteams an, während das andere pausierte. Anschließend spielten unsere beiden Teams gegeneinander. Zum Schluss trat unser zweites Team gegen den Vorstand an.
Als erstes Spiel wurde der vom Schulhof bekannte Rundlauf, ein Wunschspiel des Vorstandes, ausgelost. Bei diesem Spiel stellten sich alle Teilnehmer um eine Tischtennisplatte herum. Ziel ist es, die Gegner durch geschicktes Zusammenspiel rauszuschmeißen. Am Ende gewann das Team, welches noch Spieler*innen übrig hatte.
Das zweite Spiel war Takeshi's Castle an der Kletterwand. Bei diesem Spiel gibt es ein Kletterteam und ein Werferteam. Das Kletterteam bekommt sieben Minuten Zeit, um möglichst viele Punkte zu erreichen. Einen Punkt erzielt man, in dem eine der Kletter*innen quer über die Kletterwand (im Boulderbereich) klettert. Das Werferteam kann einen Punktgewinn verhindern, in dem es die kletternde Person mit einem Ball abwirft. Die Getroffenen müssen dann wieder von vorne anfangen. Anschließend wird das Werfer- und Kletterteam getauscht. Am Ende gewinnt das Team, welches nach Ablauf der Zeit die meisten Punkte hat.
Beim dritten Spiel handelte es sich um Tschoukball. Dies ist ein eher unbekanntes, vom Jugendteam gewünschtes Spiel. Ziel ist es, einen Ball so auf ein trampolinartiges Netz zu werfen, dass er erst hinter einer bestimmten Linie wieder landet. Das andere Team versucht dies zu verhindern, indem es den Ball abfängt. Am Ende gewinnt, wie hätte man es anders erwartet, das Team mit den meisten Punkten.
Für das vierte Spiel Gerätebrennball durfte sich jedes der drei Teams zwei Stationen aus Turngeräten ausdenken. Diese mussten anschließend als Geräteparkour schnellstmöglich vom Läuferteam überwunden werden, während das Brennerteam versucht, den Wurfgegenstand einzusammeln und somit die Läufer*innen zu verbrennen. Nach zehn Minuten tauschen die Teams ihre Aufgaben.
Nach dem gemeinsamen Abbau spielten wir noch Ultimate Frisbee gegeneinander. Bei diesem Spiel ist das Ziel durch geschicktes Zuspiel die Frisbee in der Endzone des Gegners zu fangen. Um dies zu verhindern, kann das Gegnerteam die Frisbee entweder abfangen oder runterschlagen. Wie bei fast allen Spielen gewinnt auch hier am Ende das Team, das die meisten Punkte sammeln konnte.
Zum Abschluss spielten wir alle zusammen noch eine Runde Völkerball bis das Abendessen geliefert wurde. Den ereignisreichen Tag ließen wir dann entspannt mit gemeinsamem Pizzaessen und Gesprächen ausklingen.
Sowohl der Vorstand, als auch das Jugendteam fanden das Event mehr als gelungen. Alle hatten Spaß und haben den Tag genossen. (Leider) musste sich der Vorstand am Ende beiden Jugendteamsgruppen geschlagen geben. Den Wunsch nach Revanche nahmen wir natürlich gerne an.
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!